Z-Wave.Me - Erweiterungskarte RaZberry 2 Z-Wave+ für Raspberry Pi
Bei dem RaZberry 2 handelt es sich um eine Erweiterungskarte, die direkt an die GPIO-Klemme einer Karte für Raspberry Pi angeschlossen wird und diesen Einplatinencomputer in einen Z-Wave-Controller verwandelt.
Verwandeln Sie Ihr Raspberry in einen Z-Wave-Controller
Bei dem RaZberry 2 handelt es sich um eine Erweiterungskarte, die direkt an die GPIO-Klemme einer Karte für Raspberry Pi (RASPBERRY_A oder RASPBERRY_B) angeschlossen wird. Die Erweiterungskarte wird direkt über die Karte für Raspberry Pi mit Strom versorgt und benötigt folglich keine externe Stromquelle.
Der RaZberry2 verfügt über eine optimierte Antenne, so das dieses Modul nun eine Reichweiten von bis zu 200 Metern erreichen kann.
Das System basiert auf einem Chip Z-Wave Sigma Designs 5202 und einer direkt integrierten PCB-Antenne. Zwei LED-Leuchten (rot und grün) stellen dem Benutzer bestimmte Informationen zur Verfügung, wie zum Beispiel die Datenübertragung oder den Zustand der Inklusion/Exklusion des Controllers.
Die Erweiterungskarte RaZberry 2 ermöglicht es Ihnen, jeden beliebigen Raspberry Pi in eine richtige, Z-Wave kompatible Haustechnikbox zu verwandeln. Im Lieferumfang der Karte sind Informationen für eine einfache Installation einer Softwareschicht im Raspberry Pi enthalten. Danach können Sie Ihr System ganz bequem über einen einfachen JavaScript/Json-Aufruf in Richtung von der Anwendung gestartetem Web-Server steuern. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre eigene Software für eine einfache Verwaltung Ihrer Installation entwickeln!
Anwendungsbeispiele dieses Web API werden Ihnen für einen schnellen Start bereitgestellt.
Die Installation ist ganz einfach. Die Erweiterungskarte wird an die GPIO-Klemme des Raspberry Pi angeschlossen, danach wird die Z-Way Server-Software installiert. Diese Software übernimmt die automatische Optimierung der Kommunikation mit dem Z-Wave-Chip und ermöglicht gleichzeitig den Zugriff auf die Gesamtheit der verfügbaren Funktionen, und dies ohne Kenntnis der Einzelheiten des niedrigen Bereichs der Z-Wave-Kommunikation.
Funktionen
- Erweiterungskarte Z-Wave+ für das Raspberry Pi (Modell A, B oder Raspberry 2)
- Kreieren Sie Ihre eigene Haustechnikbox Z-Wave+
- Z-Wave-Controller, basierend auf den SDK 6.51
- Funktion für die Sicherheitsspeicherung und Wiederherstellung, inklusive Netzwerktopologie
- Erweiteter Node Information Frame (bis zu 20 mögliche Steuerungsklassen)
- Optimierung der Warteschleife für die Beschleunigung des Übertragungsvorgangs
- Update der Firmware über das Betriebssystem des Raspberry Pi
- Verbesserte Wakeup-Notifizierung für die Verlängerung der Lebensdauer der Batterien der batteriebetriebenen Geräte des Netzwerks
- Watchdog-Funktion
- Middleware in C, mit Z-Wave-Zertifizierung (Zertifizierungsnummer ZC10-14110009)
- Netzwerkverwaltung (Inklusion, Exklusion, Reorganisation)
- Verwaltung der Konfiguration der Peripheriegeräte
- Verwaltung der direkten Verbindungen zwischen den Peripheriegeräten
- Engin für die Automatisierung der Regeln, Scripts und Timer mit den Scripts in JavaScript
- Übernahme der folgenden Steuerungsklassen: Association, Basic, Battery, Configuration, Manufacturer Specific, Meter, Multichannel, Multichannel Association, MultiCommand, NodeNaming, SensorBinary, SensorMultilevel, SwitchAll, SwitchBinary, SwitchMultilevel, ThermostatMode, ThermostatSetpoint, Version, Wakeup
- Bereitstellung von Native API in C und Web API in JSON
- Lokales Script, basierend auf dem Google Java Script V8 Motor
- Lokalisierung basierend auf Dateien in der Programmiersprache XML
- Verwendung der Datenbank der Z-Wave-Peripheriegeräte von Pepper One
Technische Daten
- Modultyp: Controller Z-Wave+
- Z-Wave-Chipset: Sigma Designs ZM5202 (5. Generation)
- Stromversorgung: via GPIO des Raspberry Pi
- Frequenz: 868,42 Mhz
- Tragweite: bis zu 200 m im Freien, bis zu 20 m innerhalb von Gebäuden
- LED-Leuchte:
- Rote LED-Anzeige: Inklusions- und Exklusionsmodus
- Grüne LED-Anzeige: Datenübertragung
- Host-Schnittstelle: TTL UART, kompatibel mit GPIO-Klemmen des Raspberry Pi
- Abmessungen: 43 mm x 42 mm
- Gewicht: 7 g
- Konformität: RoHS, CE, FCC
Specifications
Typ | Gateways/Antennen Zubehörteile |
---|---|
Protokoll | Z-Wave Serie 500 |
Guides
Manuel ZME_RAZ2 - EN
Reviews (11) - Review moderation


Alles perfekt funktioniert (Lieferung) und tut auf dem Raspberry, was er tun soll.
I use this with a Pi 4 (and previously a Pi 3) running HomeSeer. Very reliable, stable Z-Wave network, generally responsive and good all round.
Tous les détails de l'opération ici : https://community.jeedom.com/t/interface-z-wave-razberry-qui-ne-fonctionnait-pas-et-mesure-niveau-du-signal-z-wave/27953
Documentation inexistante Conflit avec le Bluetooth du Raspberry Porté nulle par rapport aux modules USB
Bon produits! cependant attention sur Jeedom et Raspberry Pi 3 il faut désactiver le Bluetooth pour que cela fonctionne.
Shop: Sehr schnelle Lieferung, Preis ist für Schweizerverhältnisse gut Implementierung des Razberry ist mit ein wenig googlen möglich Beim Raspberry Pi 3+ ist wichtig das die serielle Schnittstelle aktiviert wird und in der "config.txt" folgende Einträge eingetragen werden dtoverlay=pi3-miniuart-bt enable_uart=1 force_turbo=1 Da ich keinen anderen Z-Wave Adapter habe finde ich die Reichweite im Haus genügend
Intégration parfaite dans un raspberry. Fonctionne très bien.
This shield is working very well. Plug in your raspberry and follow the instructions, in no time, have your z-wave network working. Add an extra five minutes and command your things with Alexa !
-
Zubehör
Keine Produkte verfügbar -
Oft zusammen gekauft
Bestandsstatus: Gemäßigt13 ArtikelBestandsstatus: Sehr hoch20 ArtikelBestandsstatus: Niedrig9 Artikel -
Trendprodukte
Bestandsstatus: Sehr hoch23 ArtikelBestandsstatus: Sehr hoch118 ArtikelBestandsstatus: Sehr hoch92 ArtikelBestandsstatus: Sehr hoch133 ArtikelBestandsstatus: Sehr hoch151 Artikel39,90 CHFBestandsstatus: Verfügbar für VorbestellungenVorbestellung