Avec les prix de l'énergie qui restent élevés en Suisse (29 centimes/kWh en 2025) et l'arrivée du froid dès...
- +Hausautomation
- +Hausautomationszubehör
- Aktuator-Module
- +Heizung
- Tastaturen
- +Smarthome-Zentrale
- Schalter
- Micromodule
- DIN-Module
- Hausautomationspakete
- Steckermodule
- Signalverstärker
- Sonden, Messfühler und Detektoren
- +Wetterstationen und Sonden
- +Jalousien/Markiesen/Garagentor
- Verbrauchskontrolle
- Sicherheit
- +Technologien
- Fernbedienung
- +Angeschlossene Beleuchtung
- +e-mobility
- +verbundenen Objekte
- Smart City
- +Sicherheit
- +Informatik
- Dienste
- +L'entreprise
Domotisieren Sie Ihre Heizung im Jahr 2025: Ein Leitfaden zu den in der Schweiz verfügbaren Lösungen
Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise in der Schweiz (29 Rappen/kWh im Jahr 2025) und der bevorstehenden kalten Jahreszeit war die Optimierung des Heizsystems noch nie so relevant. Mithilfe der Heimautomatisierung kann man seine Heizkostenrechnung um bis zu 30 % senken und gleichzeitig den täglichen Komfort erheblich steigern. Aber wie können Sie angesichts der Vielzahl an verfügbaren Lösungen diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht?
In diesem Leitfaden gehen wir alle Optionen zur Automatisierung Ihrer Heizung im Jahr 2025 durch, von intelligenten Thermostaten bis hin zu professionellen Mehrzonensystemen.
Warum sollte man seine Heizung im Jahr 2025 automatisieren?
Bevor wir die Lösungen erkunden, sollten wir uns die konkreten Vorteile in Erinnerung rufen:
Erhebliche Energieeinsparungen
- Reduktion des Heizverbrauchsum 20 bis 31% gemäss dem Fraunhofer Institut
- Bei einem durchschnittlichen Schweizer Verbrauch von 4'500 kWh entspricht dies jährlichen Einsparungen von CHF 390 bis 500
- Amortisierung der Investition in 1 bis 2 Heizperioden
Individueller Komfort
- Ideale Temperatur in jedem Raum je nach Nutzung
- Automatisches Vorheizen, bevor Sie aufwachen oder nach Hause kommen
- Fernsteuerung über Ihr Smartphone
Verfügbare Fördermittel
- Eidgenössisches Gebäudeprogramm: bis zu CHF 10'000 für Energieoptimierung
- Kumulierbare kantonale Subventionen
- Steuerabzüge für energetische Renovierungen
Eigenständige Lösungen vs. Lösungen, die einen Hausautomatisierungscontroller erfordern
Bevor Sie Ihre Geräte auswählen, eine grundlegende Frage: Möchten Sie eine schlüsselfertige Lösung oder ein komplettes Hausautomationssystem aufbauen?
Eigenständige Lösungen (plug and play)
Diese Produkte funktionieren sofort ohne Controller von Drittanbietern. Sie installieren, laden die Anwendung des Herstellers herunter und schon kann es losgehen.
Beispiele für eigenständige Lösungen :
- Meross wi-Fi-Thermostate: Anwendung Meross, sofort einsatzbereit
- Heatit Wi-Fi Thermostat: Myheatit-Anwendung für einen einfachen Start.
- Tado Smart Thermostat: Anwendung Tado, funktioniert allein
- Thermostate mit integriertem Hub: Bei einigen Systemen ist der benötigte Hub im Paket enthalten
Vorteile: ✅ Sofortige Installation, keine komplexe Konfiguration ✅ Dedizierte Anwendung, die für die Heizung optimiert ist ✅ Geringe Anfangsinvestition ✅ Direkter technischer Support vom Hersteller ✅ Perfekt für Anfänger in der Heimautomatisierung
Einschränkungen: ❌ Geschlossenes Ökosystem (es ist schwierig, andere Marken hinzuzufügen) ❌ Auf Heizfunktionen beschränkte Automatisierungen ❌ Eine App pro Hersteller (wenn Sie die Marken mischen) ❌ Abhängigkeit von einer App und damit von der Cloud.
Ideal für : Anfänger, Mieter, Personen, die nur die Heizung optimieren wollen, ohne ein umfassendes Hausautomatisierungsprojekt.
Lösungen, die einen Hausautomatisierungscontroller erfordern
Diese Produkte sind Komponenten eines größeren Heimautomatisierungssystems. Sie benötigen einen zentralen Controller (Home Automation Box), um zu funktionieren.
Beispiele für Lösungen mit erforderlichem Controller sind :
- Heatit Z-TRM6, Z-Water 2 (Z-Wave) → Benötigt Z-Wave-Box (Homey Pro, Fibaro Home Center, Jeedom, Home Assistant mit Z-Wave-Dongle)
- Aqara e1-Ventile (Zigbee) → Benötigt Zigbee-Hub (Aqara Hub M2/M3, Homey Pro, Home Assistant mit Zigbee-Dongle)
- Fibaro Radiator Thermostat (Z-Wave) → Z-Wave Box erforderlich
- NodOn ventile (Zigbee) → Zigbee-Hub erforderlich
Beliebte Heimautomatisierungssteuerungen in der Schweiz :
- Homey Pro (CHF 399): Z-Wave, Zigbee, Wi-Fi, Matter - einfache Schnittstelle
- Fibaro Home Center 3 (CHF 600-800): Z-Wave-Spezialist, sehr leistungsstark
- Home Assistant Green (CHF 109): Open Source, sehr viele Kompatibilitäten, endlos anpassbar
- Jeedom (Kostenlos + Hardware CHF 200) : Französisch, sehr flexibel
Vorteile: ✅ Vollständige Integration Ihres gesamten Hauses (Heizung + Licht + Jalousien + Sicherheit) ✅ Komplexe markenübergreifende Automatisierungen (z.B. "Fenster offen → Heizung aus + Benachrichtigung") ✅ Eine einzige App, um alles zu steuern ✅ Unabhängigkeit von Herstellern (kein obligatorischer Cloud-Service) ✅ Skalierbar: Fügen Sie jedes kompatible Gerät hinzu
Grenzen: ❌ Höhere Anfangsinvestition (Hausautomationsbox CHF 150-800) ❌ Technischere Konfiguration ❌ Lernkurve, um den Controller zu beherrschen ❌ Sie sind Ihr eigener technischer Support
Ideal für: Enthusiasten der Heimautomatisierung, globale Smart Home-Projekte, Personen, die die volle Kontrolle und maximale Personalisierung wünschen.
Wie sollten Sie sich entscheiden?
Wählen Sie eine eigenständige Lösung, wenn :
- Dies ist Ihr erstes Heimautomatisierungsprojekt
- Sie nur die Heizung optimieren möchten
- Sie legen Wert auf Einfachheit und "es funktioniert sofort"
- Sie sind Mieter mit vorübergehender Installation
- Ihr Budget ist begrenzt (Sie müssen keine Heimautomatisierungsbox kaufen)
Wählen Sie eine Lösung mit Controller, wenn :
- Sie haben bereits eine Hausautomationsbox (Homey, Home Assistant, etc.)
- Sie ein umfassendes Heimautomatisierungsprojekt planen (nicht nur die Heizung)
- Sie gerne tüfteln und anpassen
- Sie wollen erweiterte Automatisierungen
- Sie wünschen sich Unabhängigkeit von Cloud-Diensten
Unser praktischer Rat: Beginnen Sie mit einer eigenständigen Lösung (z. B. Meross, Heatit, Tado). Wenn Sie sich durchgesetzt haben und mehr wollen, investieren Sie in eine Heimautomatisierungsbox und ergänzen Sie diese nach und nach mit professionellen Modulen (Heatit, Fibaro, Aqara).
Standalone-Lösungen sind auf die Cloud angewiesen, um zu funktionieren, und dass das Produkt im Falle eines Konkurses des Herstellers oft unbrauchbar wird. Dieses Problem besteht nicht bei Produkten, die auf offenen Standards wie Z-Wave, Zigbee, Thread/Matter basieren, da das Produkt im Falle einer Insolvenz des Herstellers immer noch mit einer kompatiblen Heimautomatisierungslösung wie Home Assistant oder Homey verbunden werden kann.
Lösung 1: Zentrale intelligente Thermostate
Für wen ist das geeignet?
Hausbesitzer und Mieter mit einem Zentralheizungssystem (Gas, Öl, Wärmepumpe) mit einem vorhandenen Raumthermostat.
Wie funktioniert das System?
Der intelligente Thermostat ersetzt Ihren herkömmlichen Thermostat und steuert Ihren Heizkessel oder Ihre Wärmepumpe auf optimierte Weise.
Beispiel einer Lösung im Jahr 2025
Meross Smart Thermostat (CHF 50-80)
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Installation in 30 Minuten ohne Elektriker
- Dreifache Sprachsteuerung (Alexa, Google, Siri)
- Perfekt für Mieter (umkehrbare Installation)
- Kann mit anderen Produkten ergänzt werden Meross (Rauchsensoren, Glühbirnen, Lichtschalter, etc.).
Tado Smart Thermostat V3+ (CHF 269-369)
- Automatische Geolokalisierung
- Kompatibel mit 95% der Schweizer Heizsysteme
- Intuitive Anwendung auf Deutsch/Französisch
- Integration von Apple HomeKit, Google Home, Alexa
Vorteile
✅ Einfache Installation (30 Minuten bis 2 Stunden) ✅ Komplettlösung für das ganze Haus ✅ Intelligente Programmierung mit Lernfunktion ✅ Fernsteuerung
Limits
❌ Einheitstemperatur für die gesamte Wohnung ❌ Erfordert ein kompatibles Zentralheizungssystem ❌ Nicht für freistehende elektrische Heizkörper geeignet
Durchschnittlicher Preis
CHF 60 bis 400 je nach Funktionalität
Lösung 2: Intelligente thermostatische Ventile (TRV)
Für wen sind sie geeignet?
Ideal für Häuser und Wohnungen mit Wasserheizkörpern. Perfekt für Mieter, da die Installation ohne Bauarbeiten erfolgt und umkehrbar ist.
Wie funktioniert das System?
Jedes Ventil wird direkt auf den Heizkörper geschraubt und steuert unabhängig die Temperatur in jedem Raum.
Beispiel für eine Lösung im Jahr 2025
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2025
- Kit bestehend aus einem Ventil und einem Hub
- 433Mhz-Protokoll und Wifi (Hub)
- Universaladapter im Lieferumfang enthalten
Aqara Smart Radiator Thermostat E1 (CHF 40)
- LCD-Farbbildschirm mit angezeigter Temperatur
- Betriebsdauer 1 Jahr mit 2 AA-Batterien
- Zigbee 3.0-Protokoll (erfordert Hub)
- Universaladapter im Lieferumfang enthalten
Fibaro Radiator Thermostat (CHF 69)
- Preisgekröntes Design, Premium-Finish
- Kompatibel mit 98% aller europäischen Heizkörper
- USB aufladbar (umweltfreundlicher)
- Z-Wave 800 Protokoll (große Reichweite)
- Hergestellt in Frankreich
- OTA-Update (over-the-air)
- Integrierte Kindersicherung
- Ausgezeichnete Genauigkeit (±0.5°C)
Vorteile
✅ Raum-für-Raum-Steuerung = bis zu 30% Einsparungen ✅ Werkzeuglose Installation in 1 Minute pro Heizkörper ✅ Umkehrbar (perfekte Mieter) ✅ Progressive Investition (kaufen Sie Ventil für Ventil) ✅ Mitnehmbar bei einem Umzug
Grenzen
❌ Benötigt für die meisten einen Hub/Gateway (außer Wi-Fi) ❌ Budget multipliziert mit der Anzahl der Heizkörper ❌ Nicht kompatibel mit elektrischen Heizkörpern
Unser Rat
Beginnen Sie mit den Wohnräumen (Wohnzimmer, Büro) und ergänzen Sie diese schrittweise. Für ein Haus mit 5 Zimmern:
- Sparpaket: 5 Ventile Aqara E1 + Hub M100 = ca. CHF 220
- Premium-Paket: 5 Fibaro-Ventile + Z-Wave-Controller = ca. CHF 570
Beispiel für angeschlossene Ventile
Lösung 3: Thermostate für elektrische Fußbodenheizungen
Für wen sind sie geeignet?
Hausbesitzer mit elektrischer Fußbodenheizung, häufig in Badezimmern, Küchen oder Anbauten.
Beispiel für eine Lösung im Jahr 2025
- Spezialist für elektrische Fußbodenheizung
- Leistung bis zu 3600W (16A)
- Misst den Verbrauch in Echtzeit
- Z-Wave 800 Protokoll (neueste Generation)
- Standard Unterputzmontage (europäische Dose, nicht schweizerisch)
Meross Smart Thermostat MTS200HK (CHF 60-80)
- Kostengünstige Wi-Fi-Lösung
- Kompatibel mit Elektrofußböden bis 16A
- Umfassende mobile Anwendung
- Dreifache Sprachkompatibilität
Vorteile
✅ Feinprogrammierung pro Raum ✅ Integrierte Verbrauchsmessung ✅ Geeignet für Renovierungen (Unterputzdosen)
Grenzwerte
❌ Elektrische Installation erforderlich
Durchschnittlicher Preis
CHF 60 bis 120 pro Thermostat
Beispiel für Thermostate
Lösung 4: Professionelle Mehrzonenregler
Für wen?
Komplexe Anlagen mit wasserbasierter Fußbodenheizung oder gemischten Systemen (Fußboden + Heizkörper). Ideal für Villen und große Flächen.
Wie funktioniert der Regler?
Ein zentrales Modul steuert mehrere Heizzonen (8 bis 16 Zonen) über Ventilantriebe.
Beste Produkte 2025
- DIN-Schienen-Regler für 9 Zonen
- Kompatibel mit wasserbasierten Heizsystemen
- 9 potentialfreie Relais (230V und 24V)
- 2 Eingänge für Temperatursensoren
- Z-Wave-Protokoll 800
- Automatische Ventilübung (Anti-Blockierfunktion)
- Montage an der elektrischen Schalttafel
- Funktioniert mit batteriebetriebenen oder 230v-Thermostaten
Delta Dore Delta 8000 BT (CHF 228)
- Verkabeltes BUS-System für bis zu 8 Zonen (erweiterbar auf 16)
- Kompatibel mit umkehrbaren Heizungen (warm/kalt)
- Autonomie 10 Jahre bei batteriebetriebenen Thermostaten
- Tydom-Integration (Ökosystem Delta Dore)
- X3D-Protokoll
- 5 Jahre Garantie
Vorteile
✅ Komplettlösung für große Anlagen ✅ Zentrale Steuerung aller Zonen ✅ Optimales Warmwassermanagement ✅ Erweiterbar (bis zu 16 Zonen) ✅ Langlebige professionelle Installation
Grenzen
❌ Installation durch Fachmann empfohlen ❌ Hohe Anfangsinvestition ❌ Techn. Komplexität
Durchschnittlicher Preis
CHF 220 bis 400 + Raumthermostate pro Zone
Unsere Empfehlung
Ideale Lösung für Neubauten oder umfassende Renovierungen. Planen Sie ein Gesamtbudget von CHF 600-2000 je nach Anzahl der Zonen (Regler + Thermostate + Aktoren + Installation).

Konkreter Fall
Bei diesem Renovierungsprojekt wurde im Obergeschoss ein Fußbodenheizungssystem verlegt. Die Heatit-Magnetventile (Ref. HEATIT_4590031) sind an ein Z-Water 2 angeschlossen, um die verschiedenen Zonen zu steuern. Das Ganze ist per Z-Wave mit dem Home Assistant verbunden.
Lösung 5: Pilotkabelmodule für elektrische Heizkörper
Für wen ist das geeignet?
Hausbesitzer und Mieter mit elektrischen Heizkörpern, die mit einem Pilotdraht ausgestattet sind (französische Norm NF C 15-100). Sehr verbreitet in Wohnungen und Berghütten in der Schweiz.
Was ist der Pilotdraht?
Der Pilotdraht ist ein Steuerungssystem für elektrische Heizkörper, mit dem 6 Befehle übertragen werden können:
- Komfort: programmierte Normaltemperatur
- Eco: Komfort -3°C bis -4°C
- Frostschutz: 7-8°C (Frostschutz)
- Aus: Heizkörper ausgeschaltet
- Komfort -1°C
- Komfort -2°C
Wie funktioniert das System?
Ein Pilotdrahtmodul wird zwischen Ihrer elektrischen Schalttafel und Ihren Heizkörpern platziert. Es sendet über den (meist schwarzen) Pilotdraht Befehle, um die Temperatur zu steuern.
Arten von Pilotkabelmodulen
Zentralisierte Module (Schalttafel) Steuern mehrere Heizkörper von der Schalttafel aus. Installation durch einen Elektriker empfohlen.
Beispiele:
- Qubino Z-Wave-Treiber (CHF 80-120): 1 Zone, Z-Wave-Protokoll
- DIN-Schienen-Mehrzonenmodule (CHF 150-300): 4-8 Zonen auf einem Modul
Einzelmodule (hinter jedem Heizkörper) Ein kleines Modul versteckt sich hinter jedem Heizkörper. Einfache Installation ohne Elektriker.
Beispiele:
- Wi-Fi Pilot Wire Module (CHF 40-60): Eigenständige Lösung, dedizierte Anwendung
- Qubino DIN-Drahtpilotmodul (CHF 79.90): Z-Wave, wird an der Tafel installiert
- Nodon Zigbee-Modul Pilotkabel (CHF 49): Wird in der Nähe des Heizkörpers angeschlossen.
Vorteile
✅ Kompatibel mit bestehenden elektrischen Heizkörpern (kein Austausch) ✅ Zonenweise Programmierung möglich ✅ Individuelle Installation ohne Elektriker (Module hinter dem Heizkörper) ✅ Einsparungen von 15 bis 25% je nach Nutzung ✅ Ideale Lösung für Chalets und Zweitwohnungen ✅ Automatischer Frostschutzmodus zum Schutz von Rohrleitungen ✅ Progressive Investition (Modul für Modul)
Grenzen
❌ Weniger genaue Steuerung als Thermostate (vordefinierte Befehle, keine exakten Gradzahlen) ❌ Tatsächliche Temperatur hängt vom mechanischen Thermostat des Heizkörpers ab ❌ Hoher Stromverbrauch (elektrische Heizkörper = Kosten CHF 0.29/kWh) ❌ Keine Messung der Raumtemperatur (außer bei zusätzlichem Sensor) ❌ Zentralisierte Module erfordern Elektrikerintervention
Empfohlene Konfiguration
Für eine 3,5-Zimmer-Wohnung (5 Heizkörper)
- 5 einzelne Wi-Fi-Module (CHF 200-300)
- Oder 1 zentrales Modul für mehrere Zonen (CHF 150-250) + Installation (CHF 200)
- Insgesamt: CHF 200-450
Für Chalet/Zweitwohnsitz
- Z-Wave-Module mit Home Automation Controller für die Fernsteuerung
- Automatischer Frostschutzmodus bei Abwesenheit
- Vorheizen vor der Ankunft
- Budget: CHF 400-600 (Module + Controller)
Unser Rat
Pilotkabelmodule sind eine hervorragende Lösung, um bestehende Gebäude aufzuwerten, ohne Ihre Heizkörper zu ersetzen. Wenn Sie jedoch komplett renovieren, sollten Sie elektrische Heizkörper der neuen Generation mit einem präzisen integrierten Thermostat in Betracht ziehen, oder noch besser eine Wärmepumpe, um Ihre Energiekosten drastisch zu senken (Strom zu CHF 0.29/kWh vs. WP zu CHF 0.08-0.12/kWh Äquivalent).
Gut zu wissen: Einige Schweizer Hausversicherungen bieten Rabatte für Installationen mit intelligenter Steuerung der Elektroheizung (Verringerung des Brandrisikos).
Welche drahtlose Technologie sollte man wählen?
Wi-Fi
Vorteile: Kein Hub erforderlich, direkte Verbindung zum Router Nachteile: Energieverbrauch, begrenzte Reichweite Ideal für: 1-5 Geräte, Mieter Produkte: Meross, Tado (bestimmte Modelle)
Zigbee 3.0
Vorteile: Geringer Stromverbrauch, Mesh-Netzwerk (selbsterweiternd) Nachteile: Hub erforderlich Ideal für: Mittlere Installationen (5-20 Geräte) Produkte: Aqara, NodOn
Z-Wave
Vorteile: Hohe Reichweite (40m+), Mesh-Netzwerk, maximale Sicherheit, keine Wi-Fi-Interferenzen Nachteile: Hub erforderlich, etwas teurer Ideal für: Professionelle Installationen, große Flächen Produkte: Fibaro, Heatit, Zvidar, Heltun
Matter/Thread (Revolution 2025)
Vorteile: Universeller Standard, volle Apple/Google/Amazon-Interoperabilität Nachteile: Noch im Rollout Ideal für: Langlebigkeit, markenübergreifendes Ökosystem Produkte: Tado, Aqara(Update geplant), Meross
Unsere Empfehlung
- Anfänger/Mieter: Wi-Fi (Einfachheit)
- Einfamilienhaus: Zigbee 3.0 (Preis-Leistungs-Verhältnis, Matter-ready)
- Villa/Gewerbe: Z-Wave 800 (Zuverlässigkeit, Reichweite), Zigbee
- Future-proof: Matter/Thread-kompatibel
Installation: DIY oder professionell?
Sie können selbst installieren
✅ Wi-Fi Thermostate (Meross, einige Tado) ✅ Thermostatische Ventile (alle) ✅ Drahtlose Sensoren
Zeitaufwand: 30 Minuten bis 2 StundenBenötigtesWerkzeug: Schraubendreher, Wasserwaage (je nach Modell)
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten
⚠️ Kabelthermostate mit Kesselanschluss ⚠️ Elektrische Fußbodenheizung (230V-Anschluss) ⚠️ Mehrzonenregler (Schalttafel) ⚠️ Komplexe Systeme mit Kessel
Kosten für die Installation: CHF 150-400 je nach Komplexität
Fazit: Handeln Sie jetzt für einen komfortablen und kostengünstigen Winter!
Die Domotisierung der Heizung im Jahr 2025 ist nicht länger ein Luxus für Tech-Enthusiasten, sondern eine lohnende Investition für alle Schweizer Haushalte. Mit :
- Einsparungen von 20-35% auf Ihrer Heizkostenrechnung
- Eine Investitionsrendite von 6 Monaten bis 3 Jahren je nach Lösung
- Zuschüsse von bis zu CHF 10'000 zur Senkung der Anfangskosten
- Individueller Komfort in jedem Raum Ihrer Wohnung
Der perfekte Zeitpunkt, um Ihr System zu installieren? Jetzt, bevor der erste Frost Mitte Oktober kommt.
Womit soll ich beginnen?
- Ermitteln Sie Ihre Situation (Heizungstyp, Mieter-/Eigentümerstatus)
- Wählen Sie Ihre Lösung anhand unseres Entscheidungsleitfadens aus
- Prüfen Sie Ihre Förderfähigkeit (VOR dem Kauf)
- Bestellen Sie Ihre Ausrüstung (Lieferung 24-48 Stunden bei Swiss-Domotique)
- Installieren Sie und profitieren Sie schon diesen Winter von Ihren Einsparungen
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Das Team von Swiss-Domotique, seit 2010 Schweizer Marktführer für Hausautomation, begleitet Sie bei Ihrem Projekt:
- Showroom in Avenches (VD): Produkte vor dem Kauf ansehen
- Beratung vor dem Kauf: Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected], in der Sie Ihr Projekt beschreiben, und wir werden Ihnen Empfehlungen zukommen lassen.
- Nationales Netzwerk von Installationspartnern : Kontakt zu Installationsspezialisten
- Express-Lieferung: Bestellung vor 17 Uhr = Lieferung am nächsten Tag
Entdecken Sie unser komplettes Angebot an intelligenten Heizungslösungen →
Artikel auf Französisch verfasst, automatische Übersetzung
Ähnliche Produkte
Delta Dore - Schaltleiste für Delta 8000
Thermofloor - Hydronic controller Z-wave+ für 10 Ausgänge Heatit Z-Water
Aqara - Heizkörperthermostat Zigbee 3.0 Aqara Smart Radiator Thermostat E1
Heatit controls - Heatit Z-TRM6 DC Z-Wave-Thermostat, weiß
Meross - Smart Thermostat Ventil Starter Kit (mit Nabe)
NodOn - Thermostatisches Ventil Zigbee 3.0 TRV-4-1-00
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ähnliche Beiträge



Blog-Kategorien
Neueste Beiträge


In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Eigenschaften des SMLIGHT MR1 und seine Einsatzmöglichkeiten im Home...

Schweizer Marktführer für Heimautomation und vernetzte Technologien Swiss-Domotique setzt sich seit 2010 als...

Sie besitzen ein verbundenes Produkt und benötigen Unterstützung bei der Inbetriebnahme oder Einrichtung?

L’accessibilité est un enjeu majeur dans la conception et l’équipement des bâtiments contemporains. Découvrez dans...